Eine Kooperation von akzente Hand:WERK und SchülerInnen der HLW Deutschlandsberg
Das soziale Unternehmen „akzente Hand:WERK“ integriert in seiner Arbeit die drei Säulen der Nachhaltigkeit: ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Konkrete Schwerpunkte sind unter anderem die Wieder-/Weiterverwertung von textilen Produkten in Form von Upcycling, die Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen.
In „I & N Schilcherland – Innovation trifft Nachhaltigkeit“ wird in Kooperation von akzente Hand:WERK und SchülerInnen der HLW Deutschlandsberg eine Upcycling-Produktlinie für die Region „Schilcherland“ designt, produziert und anschließend vermarktet.
01.07.2019 bis 30.06.2020
Claudia Wagner (claudia.wagner[at]akzente.or.at)
Update:
Am 03. Juli 2019 fand der erste Workshop mit dem Lehrerinnenteam der HLW Deutschlandsberg und dem Team von akzente statt. Die erste Phase des Projektes wurde darin konkretisiert und geplant. Offizieller Start des Projektes ist im September: Bei einem Workshop mit unterschiedlichen Stationen erlangen die Schülerinnen und Schüler das notwendige Grundwissen für eine erfolgreiche Durchführung des Projektes.