Lokale Lernknotenpunkte in der Lipizzanerheimat sind ein Ansatz zur Förderung der Beteiligung an der Wissensgesellschaft, was wiederum die Basis für Partizipation am wirtschaftlichen, sozialen
und kulturellen Leben darstellt.
Ziel des Projekts lokal.vernetzt.lernen – Lernen in der Lipizzanerheimat ist, jenseits von Einzellernprojekten, in 4 Gemeinden des Bezirks Voitsberg (Geistthal-Södingberg, Kainach, Ligist und
Söding-Sankt-Johann) dauerhaft angelegte, wohnortnahe und lokale Strukturen zu schaffen und damit einen strukturellen, inhaltlichen und methodischen Rahmen zu bieten, der für die Bevölkerung den
Zugang zu community-basierten Lernprozessen und damit den Zugang zu lebensbegleitendem Lernen eröffnet. Die lokalen Lernknotenpunkte sind an kommunale Entscheidungsstrukturen gekoppelt und in
kommunalen Räumen verankert. So werden vertraute Orte zu Dreh- und Angelpunkten von individuellen und kollektiven Lernprozessen.
Zielgruppe sind vor allem Frauen aus dem ländlichen Raum (Schwerpunkt bildungsbenachteiligte Frauen), politisch Verantwortliche sowie in Vereinen und informellen Netzwerken aktive Personen. Der
partizipative Ansatz in der Entwicklung und Umsetzung der Angebote ermöglicht Lernprozesse, die von der Gemeinde und den Lernenden selbst gesteuert werden.
Das Projekt wird gefördert von:
01.01.2019 - 31.12.2019
Astrid Kniendl (astrid.kniendl[at]akzente.or.at)