EPISODE 1: Unsere Gesundheit - unser Immunsystem
Wie funktioniert unser Immunsystem – und was können wir selbst tun, um es zu stärken?
Allgemeinmediziner DDr. Adrian Moser verbindet aktuelle Forschung mit praktischen Tipps und räumt mit Mythen auf.
EPISODE 2: Künstliche Intelligenz
Wie funktioniert KI eigentlich? Welche Chancen und Risiken gibt es? Und welche Anwendungen sind für uns im beruflichen und privaten Kontext
wirklich sinnvoll?
Mag. David Röthler, Experte für digitale Medien und Innovation, gibt einen aktuellen Überblick.
EPISODE 3: Gender Medizin
Was hat Gesundheit mit Geschlecht, Geld und Gesellschaft zu tun?
Die Soziologin Mag.a Sylvia Gaiswinkler spricht darüber, wie Gesundheit und Versorgung damit zusammen hängen, wie und wo wir leben, arbeiten, was wir verdienen – und ob wir als Frau oder Mann durchs Leben gehen.
EPISODE 4: Ernährung
Die Diätologin Katrin Sattler, BSc, geht im Podcast den Ernährungsmythen auf den Grund. Sie stellt wissenschaftlich begründete Ernährungsempfehlungen dar und gibt uns Hinweise, wie diese im Alltag umgesetzt werden können.
EPISODE 5: Übergewicht und Adipositas
Allgemeinmediziner DDr. Adrian Moser stellt Definitionen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu Übergewicht und Adipositas vor und zeigt Wege der Behandlung auf.
EPISODE 6: KI für KMU
Ing. Christian Dvorak stellt - mit praktischen Beispielen unterlegt - Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz vor und gibt Empfehlungen - vom Einstieg bis zu Fragen des Datenschutzes und Anbindung an die Unternehmenskultur.
EPISODE 7: Öffentlicher Raum
Die Verhaltensbiologin Dr.in Elisabeth Oberzaucher spricht über unseren Umgang mit Veränderungen und wie Beteiligung dazu beiträgt, dass Menschen sich den öffentlichen Raum verantwortungsvoll aneignen.